Willkommen auf unserer Website
Ausbildung in der Hundephysiotherapie am FBZ-vet.
Seit den späten 1990er Jahren erlebt die Tierphysiotherapie in Deutschland einen anhaltenden Boom. Die Zahl praktizierender Tierphysiotherapeuten ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Insbesondere die Kleintierphysiotherapie erfreut sich als neues Tätigkeitsfeld zunehmender Beliebtheit und die Nachfrage seitens der Tierbesitzer und Tierärzte wächst stetig.
Allerdings unterliegt die Tierphysiotherapie in Deutschland keiner staatlichen Regulierung und ist als Beruf nicht anerkannt und geschützt. Somit ist für Tierbesitzer und Tierärzte leider keine Transparenz hinsichtlich Qualität und Inhalt einer tierphysiotherapeutischen Ausbildung gegeben.
Seit 15 Jahren arbeite ich neben meiner Tätigkeit als Humanphysiotherapeutin auch als Hundephysiotherapeutin. 2012 beendete ich ein berufsbegleitendes Masterstudium der Physiotherapie. In meiner Masterthesis setzte ich mich u.a. mit der Frage auseinander, wie durch die Förderung hoher Standards in der hundephysiotherapeutischen Ausbildung die Qualität der physiotherapeutischen Versorgung der Hunde verbessert werden kann und wie solch eine Ausbildung gestaltet sein müsste, um dieses Ziel zu erreichen.
Als Ausbildungs- und Fortbildungszentrum für Hundephysiotherapie ist für uns von grundlegender Bedeutung, zunächst ein Profil für den Beruf des Hundephysiotherapeuten zu definieren. Dieses beschreibt die Zielsetzung des hundephysiotherapeutischen Handelns in den verschiedenen Arbeitsfeldern und stellt die Komplexität dieses Berufes dar.
Seit 2019 bin ich Mitglied im unabhängigen Berufsverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten "BZT". Das gibt unseren Schülern die Mögichkeit, mit Einreichung einer Facharbeit beim BZT, zusätzlich eine Verbandsprüfung mit entsprechendem Zertifikat zu erlangen.
Beiträge zu verschiedenen Fragen von Hundebesitzern rund um das Thema Hundephysiotherapie